Einkreuzung und genetische Vielfalt beim Kromfohrländer

Genetische Vielfalt ist wichtig für die Gesundheit des Kromfohrländers. Wir informieren Sie über das Einkreuzungsprojekt und unsere Zuchtphilosophie.

Genetische Vielfalt beim Kromfohrländer

Kromfohrländer haben eine faszinierende Geschichte, die eng mit ihrer Entstehung aus einer kleinen
Gründerpopulation verbunden ist. Diese geringe genetische Vielfalt kann jedoch Herausforderungen mit sich bringen, da sie das Risiko für Erbkrankheiten erhöht.

Einkreuzungsprojekte spielen eine wichtige Rolle, um die genetische Vielfalt in der Kromfohrländer-Population zu verbessern.

Wir selbst führen keine Einkreuzung durch, sondern setzen auf Projektkromis aus einer Einkreuzung. In der Vergangenheit waren das Väter der F3-Generation.

Wenn wir entsprechende Projektkromis einsetzen, machen wir das deutlich kenntlich.

Projekt

Das Einkreuzungsprojekt von ProKromfohrländer

ProKromfohrländer engagiert sich für die Gesundheit der Rasse und führt ein Einkreuzungsprojekt durch. Dabei wird der Dansk-Svensk Gårdshund als Fremdrasse eingesetzt.

Der Dansk-Svensk Gårdshund ist ein robuster und gesunder Hund mit einem freundlichen Wesen. Er ähnelt dem Kromfohrländer in Größe und Körperbau und trägt dazu bei, die genetische Vielfalt der Rasse zu erhöhen.

Philosophie

Unsere Zuchtphilosophie

Unser Schwerpunkt liegt auf der Zucht reinrassiger Kromfohrländer. Wir legen großen Wert auf Gesundheit, Wesen und Charakter.
In bestimmten Fällen setzen wir auch F3 Projektkromis ein, um die genetische Vielfalt in unserer Zucht zu fördern.
Dabei achten wir auf eine transparente Kennzeichnung der Projektkromis.

Verliebt in unsere Kromfohrländer?

Melde dich bei uns!

Wünschst du dir einen Kromfohrländer-Welpen aus liebevoller Zucht? Schreibe uns eine Nachricht oder ruf uns an. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

Nach oben scrollen